Professionelle Omega-3-Messung in Berlin

Ihr persönlicher Omega-3-Status

In der heutigen Zeit haben viele Menschen einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren, besonders an den essenziellen Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Diese Omega-3-Fettsäuren spielen eine zentrale Rolle in der Herzgesundheit, der kognitiven Funktion und der Regulation von Entzündungen. Eine Omega-3-Messung ermöglicht es Ihnen, den HS-Omega-3-Index zu bestimmen – einen wichtigen Marker für Ihre Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Omega-3-Messung

Optimieren Sie Ihren Omega-3-Status und verbessern Sie Ihre Gesundheit. Erfahren Sie durch die Messung, welche Maßnahmen für Sie optimal sind.

FAQ

Omega-3-Fettsäuren sind für viele Körperfunktionen unverzichtbar. Sie helfen:

  • Den Blutdruck zu regulieren
  • Entzündungen zu reduzieren oder ihnen vorzubeugen
  • Die kognitive Leistung und das Gedächtnis zu fördern
  • Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronische Leiden zu senken

Blutdruckregulation: Studien haben gezeigt, dass EPA und DHA den Blutdruck senken, besonders bei Menschen mit Bluthochdruck.

Entzündungshemmung: Omega-3 blockiert entzündungsfördernde Stoffe im Körper und hilft, chronische Entzündungen zu reduzieren.

Herzgesundheit: Ein optimaler HS-Omega-3-Index wird mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle in Verbindung gebracht.

Kognitive Funktionen: Omega-3 unterstützt die Gehirnfunktion und könnte eine präventive Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer spielen.
Die wertvollen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA kommen hauptsächlich in maritimen Quellen wie fettem Fisch (Lachs, Makrele, Hering) und als vegane Quelle in Mikroalgen vor. In Form von Mikroalgen können sie als Öl oder in Kapselform eingenommen werden. In pflanzlichen Omega-3-Quellen wie Leinsamen, Leinöl und Walnüssen findet sich die Vorstufe ALA (Alpha-Linolensäure), die allerdings nur sehr begrenzt in EPA und DHA umgewandelt wird. Deshalb reichen diese nicht-marinen pflanzlichen Quellen nicht zur Versorgung des Bedarfs an EPA und DHA aus und es sollte auch auf Fisch, Fischöl oder Mikroalgen zurückgegriffen werden für eine optimale Versorgung.
  • Omega-3 Index: Dieser Wert zeigt den Anteil der marinen Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) im Verhältnis zu den gesamten Fettsäuren. Ein optimaler Bereich liegt bei 8 % bis 11 %.
  • Omega-6/3-Verhältnis: Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren ist entscheidend für die Entzündungsregulation im Körper. Ein zu hoher Omega-6-Anteil fördert Entzündungen.
  • Transfette: Industriell erzeugte Transfettsäuren können negative Effekte auf die Blutfettwerte und das Risiko für koronare Herzerkrankungen haben. Ihr Anteil sollte weniger als 0,5 % der gesamten Fettsäuren im Körper ausmachen.

Zusätzlich wird eine Analyse von insgesamt 26 Fettsäuren durchgeführt, um ein umfassendes Bild Ihrer Fettsäurezusammensetzung zu erhalten.
  • Individuelle Anpassung: Sie erfahren präzise Ihren aktuellen Omega-3-Status und können Ihre Ernährung oder Supplementierung gezielt anpassen.
  • Herzgesundheit: Der HS-Omega-3-Index gibt Aufschluss über das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Entzündungshemmung: Durch die Messung lässt sich das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 optimieren, um Entzündungen zu reduzieren.
  • Prävention: Ein optimaler Omega-3-Status reduziert das Risiko für chronische Erkrankungen wie Arthritis, Diabetes und Alzheimer.
Eine Omega-3-Messung ist schnell und unkompliziert und erfolgt durch eine Blutentnahme aus der Fingerbeere. Diese kapillare Blutprobe wird verwendet, um den Anteil der Omega-3-Fettsäuren in Ihren roten Blutkörperchen zu bestimmen. Ihr Fettsäureprofil wird durch ein unabhängiges Speziallabor analysiert, welches auf Fettsäure-Analysen spezialisiert ist. Innerhalb von 1-2 Wochen erhalten Sie einen ausführlichen Befund per Email.
Der HS-Omega-3-Index gibt den prozentualen Anteil von EPA und DHA in den Membranen Ihrer roten Blutkörperchen an. Ein Wert von 8 % oder höher gilt als optimal zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Nach einer Ernährungs- oder Supplementanpassung empfehlen wir eine Kontrollmessung nach 3 bis 6 Monaten, um den Effekt zu überprüfen.

Kontaktinformationen & Ansprechpartner:innen

Telefon

(030) 847 125 66 62

Standort

Friedrichstr. 113a, 10117 Berlin

E-Mail

ernaehrungsberatung@mediosapotheke.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 9 - 18 Uhr

Antje Behrendt Apothekerin Apotheke Berlin MediosApotheke Ernährungsberatung Ernährungsberaterin
Antje Behrendt

Apothekerin

Alexander Koch BIA Messung Ernährungsberatung Berlin
Alexander Koch

Ernährungsberater

cropped Medios Logo schwarz rot RGB 1
Nadine Sylvester

Koordination

WhatsApp

Anrufen

Email senden

Standort auf Google Maps anzeigen