Omega-3-Messung
In der heutigen Ernährung haben wir meistens einen starken Überschuss an entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren und einen Mangel an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren.
Die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA senken den Blutdruck, verbessern die kognitive Funktion, wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd und reduzieren das Risiko für ganz verschiedene Erkrankungen.
Bevor sich die Ernährungsgewohnheiten so stark verändert haben und die Menschen einen hohen Anteil an industriell veränderten Lebensmitteln gegessen haben, war es normal, dass man ein Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 von 1:1 im Körper hatte.
Omega-3 kommt in Form der hochwertigen Fettsäuren EPA und DHA ausschließlich in maritimen Quellen vor, also in Mikroalgen und Fischen. Die Vorstufen kommen zum Beispiel in Nüssen und Samen und in Leinöl vor, können daraus aber nur zu 1-10% zu EPA und DHA umgewandelt werden.
Nach dem Termin erhalten Sie innerhalb weniger Tage per e-Mail einen ausführlichen Befund, der Ihnen das Ergebnis der Omega 3 Messung erläutert. Wir arbeiten mit einem zertifizierten Labor zusammen, welches einen hohen Qualitätsstandard gewährleistet.
Mit Hilfe des Befundes besprechen wir mit Ihnen, ob und in welcher Dosierung eine Zufuhr von EPA und DHA empfehlenswert wäre und wann eine Kontrollmessung sinnvoll wäre.