Bei der Multiplen Sklerose (MS) handelt es sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die zu einem Abbau der Markscheiden (sog. Myelinschicht) von Nervenzellfortsätzen (sog. Axone) im Gehirn und Rückenmark führt. In Abhängigkeit von der Lokalisation der Entzündung und Entmarkung der Axone (Demyelinisierung) können die Symptome und Krankheitsbeschwerden ganz unterschiedlich ausfallen: von sensiblen Störungen in den Extremitäten über Sehstörungen bis hin zu motorischen Funktionseinschränkungen von Armen und Beinen.
Die Ursachen für die Entstehung einer Multiplen Sklerose sind nach wie vor noch nicht im Detail geklärt. Als gesichert gilt jedoch, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt. Da der Krankheitsverlauf sehr unterschiedlich verläuft, wird die Multiple Sklerose auch die Krankheit mit den 1000 Gesichtern genannt.
In Abhängigkeit von der Krankheitsaktivität kommen unterschiedliche Immuntherapeutika zum Einsatz, um die autoimmunen Krankheitsprozesse unterdrücken.
In Kenntnis darüber ist es beruhigend, wenn Patient:innen, Angehörige und Pflegende einen kompetente:n und verlässliche:n Ansprechpartner:in an ihrer Seite haben. Wir greifen auf langjährige Erfahrungswerte in der Beratung von MS-Patient:innen zurück und helfen Ihnen gerne zu Arzneimittelfragen – die die MS-Therapie betreffen – weiter, geben Tipps zu Therapie-Ergänzungen oder beraten Sie zu Ernährungsfragen. Des Weiteren unterstützen wir Sie bei der Umsetzung von Dosistitrationen zur Behandlung bestimmter Symptome, wie z.B. Spastiken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenApothekerin
Apothekerin
Apothekerin
PTA
PTA
Apothekerin