Täglich kommen Menschen mit unterschiedlichen Anliegen und Beschwerden zu uns in die Apotheke:
Sie haben eine akute, chronische oder schwere Erkrankung; oder sie möchten gesundheitlich vorsorgen und ausgleichen; oder sie kümmern sich um einen anderen Menschen.
Beruflich wie privat können sich Menschen schnell in sogenannten “Schubläden” wiederfinden: da ist die dauergestresste Mutter, der Managertyp, die Kollegin, die oft wegen Migräne fehlt, der Freund mit Depression, die Diabetikerin, der Bluthochdruckpatient, der Multiple Sklerose-Patient, die Krebspatientin, die Allergikerin, der Schmerzpatient, die Übergewichtige, der Mensch mit HIV, … Natürlich steht an erster Stelle die professionelle Behandlung von Symptomen oder Erkrankungen, der Rat Ihrer Ärztin/Ihres Artzes, Ihrer Therapeutin/Ihres Therapeuten.
Auch wir stehen täglich direkt in der Apotheke oder in unseren Fachabteilungen und unseren Schwerpunkt-Teams mit all unserer Kraft und unserem pharmazeutischen Wissen an Ihrer Seite.
Bei chronischen Erkrankungen nehmen Behandlungen, Arzttermine und der oftmals dazugehörige bürokratische Aufwand viel Zeit und Kraft in Anspruch. Beschwerden können den ganzen Tag und die Nacht überschatten, Lebensqualität rauben, soziale Kontakte einschränken und eine enorme Belastung für Betroffene wie Angehörige sein.
Wir alle sind viel mehr als die Symptome, die wir haben, sei es Erschöpfungssymptome, Stressverspannungen, Schlafprobleme, Depressionen, Magengeschwüre oder chronische/schwere Erkrankungen.
Achtsamkeitsbasierte Ansätze bieten gut erforschte Unterstützung in körperlich oder mental herausfordernden Zeiten:
“Vom Standpunkt der Achtsamkeit ist, solange Sie atmen, mehr mit Ihnen in Ordnung als nicht in Ordnung, selbst wenn Sie krank sind oder bedrückt oder Schmerzen haben und die Dinge in Ihrem Leben außer Kontrolle erscheinen. Das was in Ordnung in Ihnen ist, hilft Ihnen dabei, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen und über Ihre Probleme hinauszuwachsen. “ Jon Kabat-Zinn.
Das was in Ordnung ist in uns allen, ist die Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit bewusst zu lenken. Und es ist unsere Fähigkeit, mit mentalen und körperlichen schwierigen Erfahrungen einen anderen Umgang zu finden, sodass wir weniger unter dem leiden, was uns bisher zu schaffen macht.
Zertifizierte MBSR-Lehrerin und Trained MSC-Teacher
„Die mentale Verfassung, liebevoller Umgang mit sich selbst und z. B. die Wahrnehmung und Erfüllung kleiner und großer Herzenswünsche spielen eine wichtige Rolle im Genesungsprozess"